Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen ist eine Stiftung, die in Mainz ansässig ist und die Lesekompetenz und Lesefreude bei Kindern fördert.
Die Leseburg
Der Leseclub „Die Leseburg“ wurde 2013 gegründet und wird von der Stiftung Lesen mit Fördergeldern und Fortbildungen für die Betreuer unterstützt.
Aus diesen Mitteln wurde der Leseclub mit Büchern, Möbeln, Spielen, Hörbüchern und Bastelmaterial ausgestattet.
In der Leseburg treffen sich jeden Donnertag von 13:30 – 15:00 Uhr Kinder, die miteinander lesen, spielen, basteln und gemeinsame Projekte durchführen. Die Leseburg ist ein Club, der feste Mitglieder für ein Jahr hat.
November 2024
Der schaurige Schusch
In der Geschichte von Charlotte Habersack geht es um Schusch, der zu anderen Tieren auf den Dogglspitz zieht. Diese sind entsetzt, haben sie doch schon so viel Schreckliches über den Neuen gehört. Kaum eingezogen, lädt Schusch auch noch zu einer Einweihungsparty ein, doch nur der Hase möchte hingehen und wird von allen anderen eindringlich gewarnt. Schließlich stellt sich heraus, dass vielleicht doch nicht alles so ist, wie gedacht …
Diesmal haben wir die Geschichte mit dem Kamishibai vorgelesen – zuerst aber nur die ersten drei Bildkarten, auf denen die Tiere den Neuen aufs Schrecklichste unter als riesengroß und zottelig beschreiben. In Kleingruppen ging es dann in den Werkraum, und jede Gruppe gestaltete den Schusch nach ihren Vorstellungen mit verschiedenen Materialien auf Papier und präsentierten ihn im nächsten Treffen der Gruppe.
Nachdem die Geschichte zu Ende gelesen wurde, sprachen wir über Vorurteile und wie ein respektvoller Umgang miteinander gelingen kann.
—
Oktober 2024
Neue Ausleihkarten
Rechtzeitig zu den Herbstferien waren die Ausleihkarten fertig, so dass sich jedes Leseburg-Kind eine Ferienlektüre mit nach Hause nehmen konnte. Besonders ein Buch von Mo Willems: „Das Buch über uns“, welches wir zuvor vorgelesen hatten und über das herzhaft gelacht wurde, hätten gerne mehr Kinder mit nach Hause genommen.
Zum Ende der Leseburg-Stunde bastelten wir noch praktische Lesezeichen und – da das letzte Treffen auf Halloween fiel – außerdem noch kleine Papiertaschen, um „Süßes oder Saures“ sammeln zu können.
—
September 2024
„Pippilothek?“
Ein neues „Leseburgjahr“ ist gestartet – mit lauter neugierigen neuen Mitgliedern. Wir haben das Buch „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ von Lorenz Pauli gelesen, um in die Welt der Bibliothek einzutauchen und die dort geltenden Regeln kennenzulernen.
Im Vordergrund unseres ersten Treffens stand aber vor allem das gegenseitige Kennenlernen und Erkunden der Leseburg. Im nächsten Treffen wollen wir Ausleihkarten basteln, damit die ersten Bücher ausgeliehen und nach Hause mitgenommen werden können.