Unsere Schule

Die Anton-Gruner-Schule ist eine Grundschule mit Eingangsstufe und flexiblem Schulanfang für zirka 320 bis 340 Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen der Welt.

In der Schule wird auf die Förderung von Deutschkenntnissen viel Wert gelegt, u. a. durch Vorlaufkurse, Deutsch-Intensivklassen, Förderung in Kleingruppen in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Hertie-Unterricht. Die Schule arbeitet eng zusammen mit der Betreuenden Grundschule (BGS), einer Einrichtung der Stadt.

Schulkonzept

An der Anton-Gruner-Schule können Kinder bereits mit fünf Jahren eingeschult werden. Je nach Geburtsdatum ist dies sowohl nach den Sommerferien als auch zum 1. Februar möglich. Auf diese Weise gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kindeein.

Die Kinder werden in jahrgangsgemischten Klassen der Stufen 0, 1 und 2 unterrichtet (Eingangsstufe). In diesen ersten drei Jahren an der Anton-Gruner-Schule profitiert Ihr Kind von der individuellen Verweildauer in der jahrgangsübergreifenden Klasse, die ganz nach den Möglichkeiten des Kindes verlängert oder verkürzt werden kann.

Die Kinder werden neben der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer außerdem von einem sozialpädagogischen Team betreut. 

Insgesamt ist der Unterricht in den jahrgangsübergreifenden Klassen so gestaltet, dass jedes Kind entsprechend seiner individuellen Voraussetzungen Lernangebote nutzen kann. 

Nach der jahrgangsübergreifenden Eingangsstufe wechseln die Kinder in die Oberstufe und besuchen die Klassen 3 und 4, nach deren Abschluss sie dann auf eine weiterführende Schule wechseln. Ein besonderer Vorteil des gemeinsamen Lernens von Kindern unterschiedlichen Alters ist, dass jedes Kind zeigen kann, wozu es in der Lage ist und dort Hilfe bekommt, wo es selbst noch nicht weiterweiß. Die Kinder spornen sich gegenseitig zu Leistungen an und entwickeln zugleich ein Sozialverhalten, das von Geduld, Verständnis und Aufmerksamkeit geprägt ist.

Menschen

Viele Menschen engagieren sich Tag für Tag an der Anton-Gruner-Schule, um unseren Kindern einen guten Start in die Zukunft zu ermöglichen. So erreichen Sie uns:

Schulleitung

Kathrin Düde, Rektorin
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Melanie Niebling, Konrektorin
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Klassenleitungen

Eingangsstufe

Annegret Kilian, Klasselehrerin E-a (Raben) – Ganztagsklasse
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@nai1696174926liK.t1696174926ergen1696174926nA1696174926

Margarete Villmar, Klassenlehrerin E-b (Bären)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@ram1696174926lliV.1696174926etera1696174926graM1696174926

Pia Schindler-Volz, Klassenlehrerin E-c (Elefanten)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@zlo1696174926v-rel1696174926dnihc1696174926s.aiP1696174926

Susanne Janocha, Klassenlehrerin E-d (Löwen)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@ahc1696174926onaj-1696174926reyem1696174926.enna1696174926sus1696174926

Valerie Eckerth, Klassenlehrerin -e (Enten)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@htr1696174926ekcE.1696174926eirel1696174926aV1696174926

Viktoria Pitzer, Klassenlehrerin E-f (Füchse)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@rez1696174926tip.a1696174926irotk1696174926iv1696174926

Izabela Kenar, Klassenlehrerin E-g (Giraffen)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@ran1696174926eK.al1696174926ebazI1696174926

Sina Eser, Klassenlehrerin E-h (Hasen)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@res1696174926E.ani1696174926S1696174926

Melanie Niebling, Klassenlehrerin E-i (Igel)
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Jahrgang 3

Nina Prokosch, Klassenlehrerin 3a – Ganztagsklasse
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@hcs1696174926okorP1696174926.aniN1696174926

Anna-Lena Schönherr und Kathrin Düde, Klassenlehrerinnen 3b
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Bernhard Sturm, Klassenlehrer 3c
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@mru1696174926tS.dr1696174926ahnre1696174926B1696174926

Jahrgang 4

Suzan Boos, Klassenlehrerin 4a – Ganztagsklasse
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@soo1696174926B.naz1696174926uS1696174926

Hannah Knauder, Klassenlehrerin 4b
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@red1696174926uanK.1696174926hanna1696174926H1696174926

Lars Graf, Klassenlehrer 4c
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@far1696174926G.sra1696174926L1696174926

Intensivklassen

Helen Teklai, Intensivklasse 1
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@ial1696174926keT.n1696174926eleH1696174926

Johann Kramer, Intensivklasse 2
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@rem1696174926ark.n1696174926nahoj1696174926

Marina Eraković, Intensivklasse 3
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@civ1696174926okare1696174926.anir1696174926aM1696174926

Fachlehrer/innen

Christian Koch, Fachlehrer Sport und Ethik
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@2hc1696174926oK.na1696174926itsir1696174926hC1696174926

Denise Seelig, Fachlehrerin Ethik
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@gil1696174926eeS.e1696174926sineD1696174926

Fabienne Droge, Fachlehrerin Ethik
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@ego1696174926rd.en1696174926neiba1696174926f1696174926

Michaela Kramer, Fachlehrerin DaZ
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@rem1696174926ark.a1696174926leahc1696174926im1696174926

Sozialpädagog/innen & UBUS

Agnes Sudol (Eingangsstufe & Vorlaufkurse)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@lod1696174926uS.se1696174926ngA1696174926

Nicole May (Eingangsstufe)
ed.ne1696174926sseh.1696174926eluhc1696174926s@yam1696174926.eloc1696174926in1696174926

Schulsozialarbeiter/innen (BGS)

Susanne Riester
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@re1696174926tseiR1696174926.enna1696174926suS1696174926

Nana Lomo
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@om1696174926oL.an1696174926aN1696174926

Thomas Vogel
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@le1696174926goV.s1696174926amohT1696174926

Kerstin May
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@ya1696174926M.nit1696174926sreK1696174926

Michail Dolinskij
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@ji1696174926ksnil1696174926oD.li1696174926ahciM1696174926

Mathis Eiteneuer
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@re1696174926uenet1696174926iE.si1696174926htaM1696174926

Sekretariat

Lisa Klimm
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Hausmeister

Eric Sparr
ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Unterrichts- & Pausenzeiten

Betreuende Grundschule (BGS)

ab 11:45 Uhr – 17:00 Uhr

Unterricht

Frühaufsicht ab 7:30 Uhr

Offener Anfang (7:50 – 8:00 Uhr)

1. Stunde: 8:00 – 8:45 Uhr
2. Stunde: 8:45 – 9:30 Uhr

Pause, 1. Gruppe: 9:30 – 9:45 Uhr
Pause, 2. Gruppe: 9:45–10:00 Uhr

3. Stunde: 10:00 – 10:45 Uhr
4. Stunde: 10:45 – 11:30 Uhr 

Pause: 11:30 – 11:45 Uhr

5. Stunde: 11.45 – 12:30 Uhr 
6. Stunde: 12:30 – 13:15 Uhr

Ganztagsklassen

Unterricht täglich bis 14.30 Uhr

Anton-Gruner-Schule

Lehrstraße 10
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611 – 31 22 28
Fax: 0611 – 5 99 02 20

ed.ne1696174926dabse1696174926iw@el1696174926uhcs-1696174926renur1696174926g-not1696174926na1696174926

Bürozeiten der Schule

Montag bis Freitag:
von 7:00 bis 15:00 Uhr